KG Schlepp Schlepp Hurra? Woröm dat?

Die Gründungsgeschichte der KG Schlepp Schlepp Hurra e.V.

Im Januar 2012 dachten sich einige Techniker während der Hetzerei von Saal zu Saal, warum sollte man sich nicht außerhalb der Session an streßfreien Tagen, an denen man nicht nur die Zeit für „Hallo“ und „Tschüß“ hat, Sicht mit den Technikern, Roadies und Fahrern zu einem Stammtisch treffen. Da könnte man sich austauschen, Problematiken besprechen und Spaß haben.

Aus der Ursprungsidee „Stammtisch“ wurden dann aufgrund der Aktivitäten in den sozialen Medien nach der Session 2011/2012 eine erste inoffizielle Versammlung im Dom im Stapelhaus. Die 23 Roadies, Techniker und Fahrer machten dann auch schnell klar in welche Richtung es gehen sollte.

Alle waren sich einig außerhalb der Session (in der Session hat man ja keine Zeit) eine Veranstaltung zu planen. Der Erlös sollte komplett an Einrichtungen wie „Himmel un Ääd“ zu Gute kommen. Was bei unserer „Mondachs han mer frei“ immer noch der Fall ist. Seit einiger Zeit unterstützen wir auch zusätzlich „TrauBe Köln“.

Auch ein Name war schnell gefunden. Hatten sich doch die Ideengeber die ganze Session mit einem fröhlichen „Schlepp Schlepp Hurra“ begrüßt. Der Name gefiel den 23 Gründungsmitgliedern so gut, das man sich darauf einigte künftig den Gesellschaftsnamen „Karnevalsgesellschaft Schlepp Schlepp Hurra vun 2012 e.V.“ im Vereinsregister einzutragen. Zugleich wurde dann auch der Vorstand gewählt, der alles „in trockene Tücher“ brachte.

Seit dem 15.03.2012 ist der Kölner Karneval um eine junge Karnevalsgesellschaft reicher, die viele Mitglieder voller Tatendrang aus dem aktiven „hinger dr Britz“-Karneval hat.

Viel Gutes wurde und wird weiterhin getan, wobei der Spaß dabei immer im Vordergrund steht.